Stencil (englisch für Schablone) bzw. Schablonenkunst ist eine Bezeichnung für Graffiti, die mit Hilfe von
Schablonen, durch die Farbe gesprüht wird, angebracht werden.
Der Differenzierungskurs Kunst der Jahrgangsstufe 9 hatte die Aufgabe eine Schablone zu schneiden, die das
eigene Gesicht darstellt. Die Schablonen sollten anschließend auf eine Leinwand gelegt werden und mit
Graffitifarben übersprüht werden.
Die Arbeitsschritte im Einzelnen:
1. Schwarz-Weiß-Foto des eigenen Gesichtes anfertigen.
2. Das Schwarz-Weiß-Foto kopieren (DIN A4)
3. Eine Positiv/Negativ Schablone aus der Kopie schneiden. (Ev. die Schablone auf Folie übertragen)
4. Den Untergrund der Leinwand vorstreichen.
5. Den Hintergrund des Portaits farbig gestalten (z.B. unifarben besprühen)
6. Schablone auflegen und farbig übersprühen.
Hier die Ergebnisse………..













Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)